In diesem Ganztagstraining erweben Sie Kompetenzen, einer der häufigsten Folgeerkrankungen von Stress effektiv vorzubeugen: Burnout. Burnout ist eine Folge von arbeitsbedingtem Dauerstress, der in längere Phasen von Arbeitsunfähigkeit mündet. Durch ein Burnout-präventives Gesundheitsverhalten und Arbeiten können sie belastende Arbeitssituationen erfolgreich meistern, ohne diesen kritischen Endzustand zu erreichen. Sie bleiben gesund und leistungsfähig, selbst in herausfordernden Arbeitsphasen. Das Stressbewältigungstraining erfolgt im 2-Stufen Programm, auf der ersten Stufe wird Ihre Kompetenz zur Stessregulation durch Typ-spezifisch palliativ-regenerative Techniken trainiert. Es werden in dem Training Ihre persönlichen Stressoren ermittelt, d.i. diejenigen Umwelteinflüsse und Arbeitsbedingungen, die für Sie persönlich negativ belastend sind und Stress hervorrufen. Auf der zweiten Stufe erwerben Sie Kompetenzen, diese Stressoren sowohl durch konkrete als auch allgemeine Stressbewältigungsstrategien zu überwinden. Bei der konkreten Stressbewältigung werden Gesundheitsziele nach dem Work HEART Training Konzept zur Bewältigung konkreter Stressoren entwickelt (d.i. negativ belastender Umwelteinflüsse). So soll arbeitsbedingte Überforderung überwunden und Ressourcen aufgebaut sowie eine ausgewogene Work-Life-Balance (wieder)hergestellt werden. Bei der allgemeinen Stressbewältigung werden individuelle (meist unbewusste) Glaubens- und Verhaltensmuster ausfindig gemacht, welche die Entstehung von Stress fördern, aber durch gezielte Umstrukturierungen ihre negative Wirkung verlieren, die Motivation stärken und die Leistungfähigkeit fördern können.
Das Training
vermittelt grundsätzliche Kompetenzen zur Burnout-Prävention und
ist für Beschäftigte auf allen Hierarchie-Ebenen geeignet. Sie
können die Teilnehmeranzahl dieses Trainings von 12 Personen auf mehr erhöhen und durch ein oder mehrere Trainings
(ausgewählte) Beschäftigte in Stressbewältigung trainieren lassen.
Teilnehmeranzahl: max. 12 Personen
Teilnehmer: alle Beschäftigte
Trainingsdauer: 7 Trainingsstunden (inkl. Kurzpausen nach Absprache) zzgl. 1 Stunde Mittagepause
Trainingsmaterial: 62-seitige Begleitbroschüre mit Inhalten, Übungen
Trainingsprogramm und Inhalte
Der Ablauf und die Methoden sind beim Training zur Burnout-Prävention nach dem Work HEART Training Konzept im 2-Stufen Programm zur Stressbewältigung konzipiert.
Das Training beinhaltet:
Work HEART Training® 2022 - Inhaberin Anika Fiebich