Zum Inhalt springen

Anika Fiebich

Work-Life-Balance, Zeitmanagement, Arbeitsorganisation

KURZBESCHREIBUNG

In diesem Training erhalten Sie eine umfangreiche Einführung zum Thema Work-Life-Balance, alternativen Arbeitszeitmodellen und Gestaltung optimaler Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Leben und Beruf durch eine Fokussierung auf die zentralen Lebenshüte in Ihrem Berufs- und Privatleben mit denen verschiedene soziale Rollen und Verpflichtungen einhergehen. Sie optimieren Ihre Arbeitsorganisation durch Kenntnisse zur Gestaltung des Arbeitsplatzes, die Beachtung Tarif-rechtlicher Bestimmungen und trainieren das Erstellen von Arbeitsstrukturplänen zur Kompatibilität von Home Office und Familie (inkl. Kinderbetreuung). Ihr Arbeitsmanagement wird durch Kenntnisse und Kompetenzen in Zeitsouveränität verbessert, d.i. die Fähigkeit mit der zur Verfügung stehenden Zeit effektiv und effizient Arbeitsaufgaben zu bewältigen. Dies umfasst die Berücksichtigung persönlicher Höchstleistungsphasen bzw. den persönlichen Biorhythmus, den effizienten Umgang mit Fokus- und Konzentrationskillern, Pausen- und Erholungsphasen, sowie die Anwendung vielfältiger Methoden und Techniken im Termin- und Zeitmanagement zur Priorisierung, Strukturierung und Einteilung von Arbeitsaufgaben

 

INHALTE

  • Work-Life-Balance, Work-Life-Bullshit, Time-Balance
  • Soziale Rollen, Prioritäten und Grenzziehung 
  • Biorhythmus, Arbeitsmotivation, Fokus, Konzentration
  • Zeitsouveränität ist HEART: Biorhythmus und Pausen, effiziente Zielsetzung, Zeitmanagement und Terminmanagement, Prioritätensetzung, Reflexion
  • Umgang mit Fokus- und Konzentrationskillern
  • Soziale Ressourcen zur Kinderbetreuung 
  • Arbeitsstruktur-Pläne und Ressourcen-Nutzung
  • Arbeitsplatzgestaltung, Organisation im Home Office

 

ZIELGRUPPE:

alle Beschäftigte

EMPFEHLUNG: 

Durch Softskills in Zeitsourveränität und Arbeitsorganisation optimieren Sie Ihr Arbeitsmanagement. Kombinieren Sie dieses Angebot im Ganztagstraining mit dem Component ,Burnout, keine Chance!’, um Ihr Arbeitsmanagement durch Wissen und Kompetenzen in Stressmanagement zu ergänzen zugunsten einer umfänglichen Gesunderhaltung und Leistungsfähigkeit.